Das Ausdauertraining seit Oktober hat gut gewirkt. Die 10 km kann ich wettkampfmässig gut durchlaufen und mit einem guten Finish noch einige Gegener einholen. Schön langsam wird es Zeit, wieder mehr auf die Qualität und Intensität des Lauftrainings zu schauen. Seit voriger Woche mache ich unter der Woche in der […]
Zirkeltraining Sportliche Fitness ohne teure Ausrüstung für Läufer, Schwimmer und Radfahrer Bonn – Das Internetportal www.sport-und-training.de hat einen Zirkeltrainingsplan entwickelt, der die Fitness und die Ausdauer nachhaltig entwickelt – und das ohne teure Ausrüstung. Der Trainingsplan bietet 13 Stationen, die 2 Mal wöchentlich durchlaufen werden sollten. Dabei werden nach dem sportspezifischen […]
Dieses Jahr bin ich leider sehr wenig gelaufen. Im Durchschnitt um die 30 km in der Woche wenn nicht weniger. Wegen meiner Grosszehenarthrose habe ich keinen längeren Lauf als 1 Stunde absolviert. Ein langsamer Dauerlauf über 14,5 km hat mir klar meine Grenzen aufgezeigt. Keine Grundlagenausdauer vorhanden! Dieses Manko möchte […]
18Viele Hobbyläufer laufen selten im Winter bei Eis & Schnee. Laufen ist eine Sportart, die man leicht das ganze Jahr über ausüben kann. Wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, musst du dich schon motivieren, um in der Kälte ein Lauftraining zu absolvieren. Laufen im Schnee kann sehr erlebnisreiche Trainingseinheiten […]
LED Lenser H7 Hersteller: Zweibrüder Seit gestern laufe ich in der Dunkelheit entlang der Traisen mit der Strinlampe LED Lenser H7 von Zweibrüder. Die H7 ist eine wirkliche geiles Gerät, weil sie so variabel ist. Sie ist dimmbar und hat eine leicht bedienbare Linsenverstellung. Du kannst deinen Lichtkegel ganz breit stellen oder zu […]
laufend gesund durch den Winter das ist unser Ziel was schächt das Imunsystem für uns Läufer/innen * Fehlernährung – zuwenig Vitamine und Spurenelemente, fett- und zuckerhältig * Bewegungsmangel (trifft uns Läufer/innen) wohl kaum * Alkoholmißbrauch, Rauchen * Stress, Schlafmangel, Depressionen Was kann das Imunsystem des/der Läufer/in unterstützen um laufend gesund […]
Bessere Laufzeiten mit dem progressiven Dauerlauf www.trinews.at Der progressive Dauerlauf steigert deine qualitativen Trainingsminuten ohne zu viel Erholung zu benötigen. Wir zeigen dir drei Varianten des progressiven Dauerlaufes und erklären, warum wir große Freude mit dieser Trainingseinheit haben.
Crosstraining Bringen Sie Abwechslung in Ihren Trainingsalltag Ausdauerathleten bringen Abwechslung in ihren Trainingsalltag: Schwimmer fahren Rad und stemmen Gewichte; Radfahrer laufen zusätzlich und Läufer rennen die Treppen hoch, fahren Rad oder trainieren ihr Stehvermögen. Können diese „alternativen Trainingsmethoden“ den Athleten in seiner eigentlichen Sportart wirklich weiterbringen? Werden Sie […]
Trainingsideen für effizientes Laufen Zeiteffizientes Laufen – sollte man weniger laufen, um schneller zu laufen? Seit dem Marathon-Boom der frühen 1980er Jahre gilt Langstrecken-Training als das Musterbeispiel bei Mittel- und Langstrecken-Trainern. Aber nach Bruce Tulloh ist eine Reduzierung der Kilometer und das Konzentrieren auf Qualität nicht nur zeiteffizienter, […]
Ob Verhärtung, Zerrung oder Krampf – Probleme mit der Wade gehören zu den häufigsten Läuferbeschwerden. Was hilft, wenn die Wade zwickt? Wie kann man Wadenbeschwerden vorbeugen und wie bekommt man diese in den Griff? Wadenverhärtung Die Wadenverhärtung ist ein häufiges Läuferleiden. Ursachen sind Überlastung durch ein zu hohe Umfänge, ein […]
Fettverbrennung ist die Fähigkeit, Fett zu oxidieren (oder zu verbrennen) und Fett anstelle von Kohlenhydraten als Energielieferant zu nutzen. Die Fettverbrennung ist oft mit einer Gewichtsreduzierung, der Abnahme von Körperfett und der Zunahme der fettfreien Körpermasse verbunden. Das sind Faktoren, die für einen Sportler vorteilhaft sein können. Es ist mittlerweile […]
Skiken – dieser Sport verbreitet sich gerade in den letzten Jahren rasant. Noch ist er zwar nicht in aller Munde, aber viele Sportinteressierte wissen schon, was Skikes sind und was der Skike-Sport bedeutet. Skike, dieses Kunstwort setzt sich zusammen aus SKI und BIKE und trifft den Nagel auf den Kopf, […]
Unter Muskulären Dysbalancen versteht man verstärkte Muskelverkürzungen oder Muskelabschwächungen zwischen Agonist und Antagonist durch einseitige Kraftentwicklung bei gleichzeitiger Vernachlässigung ihrer Dehnungsfähigkeit. Sie werden hervorgerufen durch mangelnde bzw. fehlende körperliche Beanspruchung, einseitige Belastung beim Sport oder im Alltag, ungenügende Regeneration, falsche Bewegungsausführung, aber auch Verletzungen am Bewegungsapparat. Muskuläre Dysbalancen können Schmerzen […]
VO2max für Radfahrer Diese einfachen Workouts werden Radfahrern helfen, ihren VO2max zu fördern! Intervall-Workouts Ausdauer-Radfahrer im Wettbewerb suchen immer nach Wegen, um ihre aerobe Kapazität (VO2max) zu fördern, sind sich aber selten ganz sicher, welche Workouts den größten Effekt erzielen können. Jetzt demonstriert eine Forschungsarbeit, die an der Odense Universität […]
Intensivtraining versus Volumentraining Welche Trainingsform bringt Sie weiter voran? Intensives Training versus Volumentraining: Eine neue deutsche Studie belegt, dass eine Steigerung der Intensität mehr bringt als eine Steigerung des Volumens. Seit Jahren predigen wir auf diesen Seiten, dass es besser ist, die Intensität Ihres Trainings anzukurbeln statt das […]
Rapid Muscle Response Workout This 20-minute, three-part workout is designed to increase your strength, stability, & balance to assist you become a stronger, more efficient runner. Do this workout twice a week on cross-training or rest days.
Kompressionsbekleidung ist auf dem Vormarsch. Ist es nur eine Modeerscheinung oder eine zukunftsweisende Bekleidungstechnologie? Vorige Woche habe ich mir meine ersten Komperessionsstrümpfe gekauft. Ich habe sehr viele km trainiert und die Strümpfe zur Regeneration getragen. Muskulär gesehen ging es mir gut. Heute habe ich die Kompressionsstrümpfe das erste mal beim […]
Erholung Was passiert in Ihrem Körper, wenn Sie sich erholen – und warum Sie dies öfter tun sollten Die meisten Ausdauerathleten erkennen, dass die Erholung vor einem Wettkampf eine gute Sache ist – aber nur wenige haben verstanden, warum diese Erholung eine solch positive Auswirkung auf die Leistung hat. Auch Trainingswissenschaftler […]
Kaffee zum Mitnehmen Wie Koffein Ihre Wettkampfzeit um Sekunden verbessern kann Wissenschaftliche Belege deuten darauf hin, dass Koffein Ihre Leistung um ungefähr eine Sekunde pro Minute verbessern kann. Laufen Sie in 4 Minuten ohne Koffein so weit wie Sie können. Laufen Sie anschließend, nachdem Sie sich erholt haben, dieselbe Strecke nach […]
Konditionstraining Neben dem Skilanglauf ist das Laufen das beste Fitnesstraining für jede Sportart Ein berühmter kubanischer Boxer hat mir vor vielen Jahren erzählt, dass „ein Mensch noch so viele Talente auf dieser Welt besitzen mag, aber wenn ihm auf der Hälfte der Strecke (des Wettkampfs) die Luft ausgeht, […]
Crash Training Verdoppeln oder sogar Verdreifachen der Trainingsbelastung kann erstaunliche Ergebnisse bringen, aber Sie müssen strenge Regeln beachten Radfahrer tun es, Schwimmer tun es, und seltsamerweise taten es sogar große finnische Läufer der Vergangenheit. Was es ist? Crash-Training! Was es damit auf sich hat? Es ist die Verdoppelung […]
Empfundene Müdigkeit und Erholung bei älteren Sportlern Alterspezifische Regeneration Dass bei älteren Sportlern die Leistung mit zunehmendem Alter häufig nachlässt, ist allgemein bekannt. Auffällig ist jedoch, dass die Regeneration nach harten Trainingseinheiten bei älteren Sportlern langsamer erfolgt. Für dieses Phänomen scheinen neue Forschungsergebnisse australischer Wissenschaftler jetzt überzeugende Beweise […]
Laufstil Wie Sie ohne größere Fitness ein besserer Läufer werden Gibt es wirklich so etwas wie einen „korrekten Laufstil“? Schließlich predigen Trainer denselbigen unnachgiebig, und Läufer stufen ihre Konkurrenten in „gute“ und „schlechte“ Techniker ein. Dennoch haben wissenschaftliche Forschungen gezeigt, dass erstklassiger Stil eine extrem schwer bestimmbare Eigenschaft […]
Altersangepasstes Training Wenn Sie die „Zeichen der Zeit“ aufhalten möchten, müssen Sie richtig trainieren Ein gutes Ernährungsprogramm, viel Ruhe und angemessene Erholungszeiten zwischen den Trainingseinheiten; dies alles sind wichtige Faktoren, um die Fitness auch mit zunehmendem Alter zu erhalten. Notwendig ist jedoch auch das richtige Training, um Sie […]
Rückwärtslaufen Die Vorteile des Rückwärtstrainings Rückwärtsgehen bzw. -laufen wird bei Überlastungsschäden und Kniegelenksproblemen als Rehabilitationsmaßnahme empfohlen, da hierdurch die Quadrizepsmuskeln gestärkt werden, während gleichzeitig die auf das Kniegelenk einwirkenden Kompressionskräfte reduziert werden. Dies wiederum verhindert eine Überdehnung des vorderen Kreuzbandes und mindert die Absorptionskraft. Das ist jedoch noch […]
Halbmarathon und 5.000 m-Workouts Dies sind die „goldenen Workouts“ für Erfolg beim 5.000 m-Lauf und beim Halbmarathon Wie ich schon sagte, ist es ein irgendwie riskantes Unterfangen, einen Artikel wie diesen zu schreiben – der die „besten“ Workouts für verschiedene Renndistanzen umreißt. Wie ich betonte, existieren Workouts nicht […]
Notfalltraining Wenn Sie schnell in Wettkampfform kommen müssen… Die meisten Athleten durchlaufen eine Grundlagen bildende Phase innerhalb ihres Trainingsjahres, währenddessen die Trainingsintensität eher moderat gehalten, wohingegen der Umfang (die Anzahl der Minuten oder Meilen pro Trainingswoche ansteigt) allmählich gesteigert wird. Das Ziel dieser Grundlagen bildenden Trainingsphase wird gewöhnlich […]
An Wochenendmorgenden sind Laufpfade häufig voller Inline-Skater. Während dies einige Läufer stört, fragen sich jedoch manch andere, ob das Völkchen der Inline-Skater nicht tatsächlich ein besseres, angenehmeres Training, als sie selbst bekommt. Schließlich bewegen sich Inline-Skater schneller als die meisten Jogger und das Lächeln auf den Gesichtern der Skater, im […]
Aerobes Intervalltraining Sie können die Intensität, die Trainingsdauer und Erholungsphase variieren – aber welche Methode ist am effektivsten? Das Intervalltraining ist eine bekannte Methode zur Verbesserung der Fitness. Technisch gesehen ist es eine hochintensive Belastung mit Unterbrechungen: In einer Intervalltrainingseinheit werden in die hochintensiven Belastungsphasen Erholungsphasen eingebaut. Auf […]